Unsere leistungsorientierte, sich kontinuierlich weiterentwickelnde Welt stellt ständig neue Anforderungen an unsere psychische Leistungsfähigkeit. Egal ob als Privatperson, Arbeitnehmende, Vorgesetze, Eltern, Mutter, Vater oder Selbständig Erwerbende. Gefragt ist ein hohes Mass an Flexibilität, Anpassungsfähigkeit, Innovationsbereitschaft und Selbstmanagement. Die Folgen sind sichtbar: Stress, Erschöpfung, Übermüdung, Entmutigung, Überforderung, Lustlosigkeit, Unsicherheit, Motivationslosigkeit, Konflikte, Unzufriedenheit, Resignation uvm. In dieser Welt bekommt die Selbstkompetenz einen neuen Stellenwert. Wenn wir gesund, ermutigt und zufrieden sein und bleiben wollen, ist es wichtig, dass wir eines stärken: Uns selbst.
Ganzohrsein heisst zuhören. Das ist es, was ich als Coach, Betriebliche Mentorin und Mediatorin hauptsächlich mache. Bereits Jeremias Gotthelf sagte: «Es verliert die schwerste Bürde die Hälfte ihres Drucks, wenn man von ihr reden kann.» Ich bin eine Zuhörerin und Vertrauensperson ausserhalb deines Systems. Ich bin eine Förderin von positiven Veränderungen bei Herausforderungen im Privat-, Familien und Arbeitsalltag.
Du steigerst deine Selbstkompetenz. Du entwickelst mehr Selbstbewusstsein, indem du dein Verhalten reflektierst, deine Stärken erkennst und den Glauben in deine Fähigkeiten stärkst. Du erkennst deine Einzigartigkeit, gewinnst an Selbstvertrauen und steigerst dein Selbstwertgefühl. Du verbesserst dein Selbstmanagement und erfährst Selbstwirksamkeit. Du lernst Schritt für Schritt: Du bist gut genug!
Ich bin ein grosser Fan der Du-Kultur. Meine Erfahrung zeigt, dass das «DU» den Aufbau von Vertrauen fördern kann. Vertrauen ist Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Wenn das «DU» für dich nicht stimmt, teile mir dies bei der Kontaktaufnahme mit. Auch mit einem «Sie» ist eine vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit möglich.